Schulvortrag: Mobil sein und das Klima schützen

Fachbetreuer Physik Martin Riglsperger, Referent Dr. Alex Eichberger und Schulleitung Frau Anna Maria Siegert

Was ist klimagerechte Mobilität? Lohnt sich der Umstieg vom Verbrenner zum Elektroauto? Grüner Strom, was ist das? Wie wird der Ausbau der Ladestationen für E-Autos vorangetrieben? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Elektromobilität setzten sich die Schüler der Fachoberschule an einem Vormittag auseinander. Anlass war der Vortrag von Dr.-Ing. Alexander Eichberger (Mitte) von der Initiative unserklima.jetzt. Der Referent erklärte den Schülern der 12. Jahrgangsstufe den Zusammenhang von Klimawandel und fossiler Mobilität, erläuterte die technischen Grundlagen der Elektromobilität, informierte über Ladeanbieter und ging auch auf kritische Aspekte wie Rohstoffgewinnung und Treibhausgasbilanz verschiedener Antriebssysteme ein. Themen wie Wasserstoffantrieb und Synthetischer Sprit sowie Laden und Kosten von Elektroautos rundeten den Vortrag ab, für den sich Martin Riglsperger, Fachbetreuer Physik, und Schulleiterin Anna Maria Siegert bedankten. Weitere Veranstaltungen mit dem Referenten im Rahmen des Unterrichts zu den Themen Klimawandel und Zukunft Mobilität sind angedacht.

Zurück
Zurück

Pionierarbeit im Bereich Energie: Landkreis ehrt Preisträger

Weiter
Weiter

Preisverleihung Fünf-Seen-Filmfestival 2021